Kein Google-Konto?
Wenn du kein Google-Konto besitzt, kannst du auf YouTube leider keinen Kommentar hinterlassen. Möchtest du trotzdem deine Meinung mitteilen, dann mach das bitte hier.
Trotzdem kommentieren oder fragen?
Schreib bitte in den Kommentar mit rein, auf welches Video du dich beziehst. Hast du Wünsche, Anregungen oder eine Frage zur Rubrik #FragLexSHOP dann schreib auch das bitte mit dazu.
Wir freuen uns auf deine Kommentare.
In Deutschland nicht steuerbare Umsätze in Lexware faktura+auftrag oder warenwirtschaft darstellen.
Hallo,
ich habe wie beschrieben beim Kunden das Häkchen rausgenommen. Allerdings wird die MWST immer noch ausgewiesen. Die UID habe ich auch eingetragen. Woran kann das liegen.
Viele Grüße Sandra Pfeiffer
Die Änderung wirkt sich grundsätzlich nur auf neue Aufträge aus. Lies bitte mal im Auftrag den Kunden über die Lupe neu ein. Funktioniert es danach?
Ich habe noch eine Version Faktura Auftrag 2012 auf einem alten PC und möchte gern das Programm und die Daten auf einen neuen PC mit Win7 übertragen. Installiert ist es und die Daten aus der letzten Datensicherung wiederhergestellt. Alles Top 🙂 Doch wenn ich ein Beleg drucken möchte stimmen meine damals eingestellten Formulareinstellungen (Logo, freie Fußzeile, SChlusstexte etc.) nicht mehr. Dies hat die Datenrücksicherung nicht gemacht. Meine Frage ist, wie kann ich meine Formulareinstellungen vom alten PC übertragen ohne alles neu einstellen zu müssen? Geht das?
Grundsätzlich kann man bei der Datensicherung bestimmen, dass man die Formulare mitsichern möchte. Diese Option sollte man immer aktivieren. Bei der Daten-Rücksicherung kann man dann – unabhängig von den Daten – die Formulare separat zurücksichern. Wichtig ist aber, dass Formulare immer nur aus der jeweils aktuellen Version zurückgesichert werden, und es sollte niemals der ganze Formular-Ordner einfach kopiert werden, weil damit das Programm dann ggf. nicht mehr korrekt funktioniert.
Ich bin jetzt allerdings überfragt, ob es das 2012 schon gab; die Option gibt es zumindest schon etliche Jahre, aber so weit zurück reicht mein Erinnerungsvermögen nicht.
Hilft das weiter? Ansonsten bitte noch mal melden. Wenn beide Rechner noch existieren, kann man die Einstellungen ggf. per Datenfernzugriff die notwendigen Formlare kopieren/anpassen.
Hallo Udo
Danke für den wertvollen Tip. Das hat funktioniert. Aus der vollständigen Datensicherung mit Formulare konnte ich auch die Druckvorlagen wieder zurücksichern. Vielen Dank und noch ein schönes Osterfest wenn auch dieses Jahr etwas anders 😉
Hallo, gibt es ein Video auch zu Abschlagsrechnungen/Schlußrechnungen und 13b? Ist ja für das Handwerk wichtig.
Grüße
Monika Wahry
Bisher gibt es kein solches Video, aber das Thema haben wir im Rahmen der Reihe “Schulung” mit in der Planung.
Datenkonventierung es können keine SQLite Datendateien gefunden werden
ich kann Lexware nicht mehr öffnen, habe irrt. Rücksicherung angestoßen es aber sofort wieder geschlossen. Und nun ???
Wende dich mit diesem Problem bitte an die Lexware Hotline. Das kann nur mittels Datenfernzugriff geprüft und bereinigt werden.
Hallo, ich würde gerne eine Änderung im Qulltext von faktura und Auftrag gegen Berechnung beauftragen.
Wie kommen wir zusammen?
Es geht um die Ausgabe des Wertes “Lieferdatum”, ich benötige genau dort die Ausgabe “Leistungsdatum” (steuerliche Gründe).
Danke für eine Antwort.
Für das Leistungsdatum gibt es bisher kein Eingabefeld. Man kann zwar eine Umbenennung vornehmen, aber es bleibt steuerrechtlich nur das Lieferdatum, also ohne jede weitere Bedeutung. Dadurch ändert sich nicht der Steuersatz! Anschließend passt der Begriff “Leistungsdatum” nicht zum Steuersatz und das wäre unzulässig. Wenn diese rechtlichen Bedenken ignoriert werden sollen, kannst du das auf eigene rechtliche Gefahr in unserem Ticket-System beauftragen. Dort gibt es natürlich als Erstes einen Kostenvoranschlag.
Hallo,
habe mich anhand Ihrer Videos getraut im Quelltext des Formulars “Artikel mit Stückliste lang” etwas zu ändern. Natürlich habe ich eine Kopie erstellt. 🙂
Das Kompilieren hat auch funktioniert. Leider wird aber jetzt nur die Artikelnummer des Artikels angezeigt und nicht wie zuvor der “Kurztext”. 🙁
Folgende Änderung habe ich vorgenommen:
216 SetCellText(CellArtikelZeile, “\nStückliste zu ” + Get (ART_BEZ))
217 SetCellText(CellArtikelZeile, “\nStückliste zu ” + Get (ART_Nr))
Zeile 216 ist wie im “Original”, Zeile 217 habe ich ergänzt. Hat leider nicht funktioniert. Woran liegt es?
Hintergrund: Wir drucken für unsere Werkstatt bei Reparaturen die Stückliste des Artikels aus. Auf dem Ausdruck möchten wir neben der Artikelbeschreibung “Kurztext” auch die Artikelnummer des im Kurztext beschriebenen Artikels haben.
Danke für eine Antwort.
Mit Zeile 217 wird Zeile 216 überschrieben. Wenn du beide Informationen untereinander haben möchtest, mach das am Besten so:
SetCellText(CellArtikelZeile, „\nStückliste zu “ + Get (ART_BEZ) + "\n" + Get(Art_Nr) )
Hallo, ich würde gerne im Quelltext in der Handwerkerversion folgende Änderungen vornehmen: Bei setzen des Häkchen Arbeitskosten getrennt ausweisen, erscheint der Satz
” Für Ihre Steuererklärung ” ,diesen Satz würde ich gerne löschen. Des weitern würde ich gerne die Arbeitskosten mit (mit USt.) in Lohnkosten (mit USt.) umbenennen. Zuletzt noch, wenn dieses nicht automatisch geschieht, die Tabelle in der Höhe anpassen. Wie gehe ich im Quelltext vor? Vielen Dank für die Antwort.
Der Text steht in der Datei “lohnseparat.lsf”. Nimm diese Datei, speichere sie unter einem eigenen Namen “lohnseparat.usf” und ändere den Text ab. Dann nur speichern – nicht kompilieren!. Anschließend im eigenen Quelltext nach der Zeile “include “lohnseparat.lsf”” suchen und aus LSF nun USF machen. Zum Schluss den eigenen Quelltext kompilieren. Die Höhe des Rahmens ist ebenfalls in der lohnseparat.usf definiert.
Hallo Udo, danke für die Antwort.Hat super funktioniert.
Würde gerne noch unter den Infoblock den Text stehen haben: Bei Zahlungen bitte angeben.
Wie müßte ich dieses realisieren?
Schöne Grüße Stefan
Suche in deinem Quelltext die “Function PrintInfoBlock”. Dort kannst du den gewünschten Text an der entsprechenden Stelle eingeben, also zum Beispiel:
TL(Tab + "Bei Zahlungen bitte angeben")
Pass auf, dass du nicht innerhalb eines IF-Blockes bist, der einen Druck ausschließt.
Hallo Udo, auch dieses hat funktioniert. Vielen Dank dafür.
Kannst Du mir bitte nochmal helfen?
Wenn ich eine Abo-Rechnung anlege, erscheint nun beim Ausdruck jeweils vor der Rechnung Nr.
“Vorlage”. Ich würde gerne das Wort Vorlage im Info Block und über den Betrefffeld
weghaben, so das wieder nur “Rechnung Nr.” steht. Kannst Du mir bitte sagen in welchen Zeilen ich
dieses im Quellentext jeweils finde und löschen kann? Vielen Dank und schöne Grüße Stefan
Du denkst zu kompliziert 😉 Der Quelltext ist dafür nicht notwendig!
Der Abo-Bereich hat drei Fenster:
Du versuchst rechts die Vorlage zu drucken, anstatt unten den Beleg. Klicke links auf den Vorgang mit der rechten Maustaste und dann Vorlage ausführen. Weitere Hinweise zum Abo findest du in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=HD6zKUrRbio
Oh, nee, wie do… Sorry, das war ein Denkfehler.
Vielen lieben Dank für den Anstoß.
Hallo,
verzweifle gerade am Thema Logo.
Habe ein Logo ( B: 4,00 cm, H: 2,80 cm)direkt unter c:\logo _h…..e.bmp gespeichert.
In der Formulardatei ist auch der Platzhalter passt, der Datenpfad stimmt. In der Vorschau ist dann der Platzhalter vom Logo mit dem Text:
Fehler bei Ausgabe einer Grafikdatei. Nicht unterstütztes Format c:\logo _h…..e.bmp.
Infofeld Größe :
Breite 5,0 cm
Position:
von oben: 7,5 cm
von links: 13,8 cm
Position 1. Logo
von oben: 2,0 cm
von links: 13,80 cm
Größe 1. Logo
Höhe: 4,50 cm
Breite: 4,50 cm
Was mache ich da falsch, habe dies auch schon einige male versucht.
Danke für Eure Hilfe im voraus.
Vermutlich wurde die Bilddatei nicht im Farb-Format RGB (additiver Farbraum), sondern CMYK (substraktiver Farbraum) gespeichert. Das kann Lexware nicht einlesen. Speichern Sie die Daten im RGB-Format. Danach sollte es klappen.
Hallo Herr Netzel,
danke für Ihre schnelle Antwort. Ich habe erst mal nachlesen müssen, da ich von RGB Format noch nichts wußte. Habe das Bild unter ….PNG gespeichert und hat auf Anhoeb geklappt. Suuuper, danke nochmal
LG
Irene
Hallo,
wir benützen Lexware premium und wir benötigen eine Auswertung der Lagerbuchungen pro Monat. Ist dies möglich?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Schöne Grüße
Angela Zauner
Ja, einen solchen Bericht gibt es unter “Berichte → Lager → Lagerjournal”
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Das Lagerjournal zeigt mir aber immer nur einen Artikel an. Ich möchte eine Liste pro Monat für alle Artikel die im besagten Monat gebucht wurden.
Hallo Herr Netzel,
wir haben eine Musterfirma angelegt. Beim Programmstart kommt jetzt immer das Auswahlfenster Muster- oder “norm. Firma” – kann man das speichern, dass automatisch die “norm. Firma” gestartet wird?
Viele Grüße
Angela Zauner
Ruf “Verwaltung → Artikel” auf. Zunächst den gewünschten Zeitraum auswählen. Dann oberste Warengruppe aufrufen und alle Artikel markieren.
In der Zentrale unter “Extras → Optionen” das Häkchen “zuletzt geöffnete Firma wieder öffnen” setzen.
Hallo Herr Netzel,
vielen Dank – das mit dem Häkchen klappt SUPER 🙂
Nur das mit dem Lagerjournal ist noch nicht gelöst… 🙁
Gibt es eine Möglichkeit mehr Daten als die Ansicht von Lexware ins Excel zu transportieren?
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Angela Zauner
Das müssten wir dann über ein Support-Ticket ggf. inkl. Datenfernzugriff lösen.
Bitte senden Sie uns hierzu einen Dienstleistungsvertrag zu.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Zauner
Wie schon geschrieben, wenden Sie sich bitte mit einer detaillierten Beschreibung an unser Support-Center. Sie erhalten dann von dort einen Kostenvoranschlag.
Wir verwenden Lexware Warenwirtschaft pro und ich würde gern auf den Rechnungen die Tabellenzeile “Gesamtbetrag” in “Gesamtbetrag / Erstattung (-)” ändern. Wie muss ich hier vorgehen?
Das lässt sich leicht realisieren: Im Druck-Fenster unten links auf “Formularverwaltung” klicken, dort dann auf “Bearbeiten” und im Layout dann links auf “Optionen”. Hier den Text “Gesamtbetrag” in den gewünschten Text abändern und speichern. Fertig 🙂
Danke, mein Tag ist damit gerettet 🙂
Habe nur Faktura – Auftrag pls installiert. Ich kann beim eintragen des Zahlungseingangs keine Bank oder Kasse angeben, dies wird aber benötigt, um den Datev Export für die Buchhaltung mit Soll Konto zu vervollständigen. Habe dazu das Video zu Datev Schnittstelle gesehen und im Internet recherchiert, aber nichts gefunden
Mit Faktura+Auftrag kann nur die Forderung (Debitor an Erlöse) an DATEV gegeben werden. Der Zahlungsausgleich ist in Faktura+Auftrag nur eine interne Kennzeichnung, aber keine Buchung. Diese findet nur in der Buchhaltung, also beim Steuerberater, statt, der ja ohnehin die Bank bzw. dein Kassenbuch bucht.
Sehr hilfreiches Video 🙂
Könnten Sie mir eventuell helfen, wie es möglich ist statt der Artikelnummer ein Freifeld (Fremdartikelnummer) auf Lieferschein und Rechnung auszugeben? Die Position im Formular-Editor an der die Artikelnummer abgerufen wird habe ich gefunden, leider kenne ich die Datenfeldbezeichnung für die Freifelder nicht, um diese an der Stelle anzugeben. (Warenwirtschaft premium)
Die Variablen-Namen findest du in der Datei “var_pro.lsf” im Formular-Ordner faktura pro.
Hallo Herr Netzel,
vielen Dank für die tollen und informativen Lexware-Videos. Ich habe mir gerade die Videos zum Formular-Editor angesehen. Kann ich über den Formular-Editor am linken Blattrand eine farbig Linie vertikal einfügen? Und können in der Fußzeile einzelne Wort farbig gemacht werden? Danke im Voraus.
Ja, die Linie geht. Sieh dir in der Hilfe des DruckNT die Syntax der Befehl “DrawLine” und “ggf. “DrawLineExt” an.
Und einzelne Wort in der Fußzeile geht auch, aber nur, wenn man alles direkt in der Fußzeile hinterlegt. Schreibe die Zeile nicht mit “TL” (Type Line = Schreibe und Zeilenumbruch), sondern mit “T” (Type ohne Zeilenumbruch). Danach dann die andere Schrift definieren und weiter mit “T”. Am Ende dann ein “LF” (Line Feed = Leere Zeile inkl. Zeilenumbruch) einfügen.
Vielen Dank für die Informationen und die Unterstützung. Kann ich über den Editor auch eine PDF als Briefbogen einfügen? Mit der Bilderfunktion werden es zu große Dateien.
Nein.
Hallo Udo, eine Frage zu Abo-Rechnungen. Wenn ich eine Rechnung manuell schreibe und eine Position mit Standardleistungen erzeuge, wird beim Ausdruck nur die Allgemeine Standardleistung angezeigt (Material und Lohn zusammen). Wenn ich eine Rechnung über Abo-Rechnung erstelle, sprich mit Standardleistungen, werden beim Ausdruck die einzelnen Positionen angezeigt( Material und Lohn getrennt). Meine Frage: Ist es möglich, dass ich in den Abo-Rechnungen das so einstellen kann, dass die Standardleistungen, wie bei der manuellen Rechnung, zusammen in einer Position angezeigt werden? Ich verwende Lexware plus Handwerk. Vielen Dank im voraus. Gruß Stefan
Vermutlich hast du für das Abo ein anderes Formular verwendet, bei dem im Layout unter “Tabelle” das Häkchen “mit Bestandteilen” angehakt ist.
Hallo Udo, leider nicht. Ich benutze das gleiche Layout und das Häkchen “mit Bestandteilen” ist auch nicht gesetzt. Habe es noch mal Probiert, verhält sich immer wieder so !
Das werden wir hier im Rahmen der Kommentar-Funktion nicht lösen können. Bitte mach in unserem Support-Center ein neues Ticket auf. Dann können wir das mittels Fernwartung mal ansehen und prüfen.
Ich nutze das Programm Buchhalter plus von Lexware. Wo kann ich denn bei der Anlage der Debitoren und Kreditoren, die aus der EU kommen, die USt-ID eingeben? Ich finde keinerlei Möglichkeit.
Danke für Ihre Hilfe.
Verwaltung → Kontenverwaltung → Debitoren (bzw. Kreditoren) → entsprechendes auswählen → Kundendaten → Bearbeiten → Rechnungsstellung
Hallo,
ich wollte die Funktion “regelmäßige Datensicherung” benutzen aber ich habe einen Fehler bekommen:
Es konnte keine Verbindung zum Dienst’Lexware Task Service hergestellt werden.
könnten Sie bitte mir helfen?
mfg
Seifollahi
Helfen eventuell die Hinweise unter https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000019589/ ?
Vielen Dank für die Antwort.
ich werde es nächste Woche nochmal probieren.
ich denke, dass das Problem in diesem Punkt liegen könnte:
4. Das Programm darf zum Zeitpunkt der Datensicherung auf keinem Client geöffnet sein.
viele Grüße
Seifollahi
Guten Abend Hr. Netzen,
Ich habe die neueste Version der Lexware Warenwirtschaft. Meine Rechnungen habe ich in der neuesten Version erstellt. Jedoch wird im Business Cockpit mein Umsatz nicht richtig angezeigt. Es fehlen einige Positionen.
Woran kann das liegen?
Freundliche Grüße
Dort fehlen momentan die Nebenleistungen. Das ist bei Lexware bekannt und wird meines Wissens in Version 2022 bereinigt.
Guten Tag Herr Netzen,
ich habe heute nochmal versucht die Funktion “regelmäßige Datensicherung” benutzen und habe wieder den Fehler bekommen:
Es konnte keine Verbindung zum Dienst’Lexware Task Service hergestellt werden.
Das Programm ist auf keinem Client auf und auf dem Server ist auch der Client installiert.
Dann sollten Sie sich an die Lexware Hotline wenden. Die dortigen Mitarbeiter haben bei Bedarf die Möglichkeit, sich per Datenfernzugriff auf Ihren Rechner aufzuschalten, um eine Lösung zu finden. Diese Möglichkeit haben wir hier im Rahmen der Kommentar-Funktion nicht.
Guten Tag,
ich hab mit Hotline kommuniziert und sie haben mein Problem soffort gelöst.
das Problem lag hier:
Komputerverwaltung > Dienste und Anwendungen > Dienste > Lexware Task Service rechts click und ein Mal Starten.
die Status wird ausgeführt und das Problem ist gelöst. Dankeschön und schönen Tag.
Wie viele Firmen kann ich in Lexware Warenwirtschaft anlegen? Kann ich für jede Firma ein separates Logo verwenden und die Formulare anders gestalten, da es ja nun mal 2 unterschiedliche Firmen sind für die ich Rechnungen etc. erstelle.
Du kannst unbeschränkt viele Firmen anlegen (es sollten aber nicht mehr als 500 werden). Das Logo wird im Formular gedruckt. Beim Drucken musst du dann auswählen, auf welchem Formular gedruckt werden soll. Wenn nur das Logo getauscht werden soll, kann man das im Quelltext auch so hinterlegen, dass automatisch das korrekte Logo ausgewählt wird. Bei Bedarf mach bitte ein Ticket im LexSHOP Service-Center auf.
Hallo Udo, kannst Du mir bitte sagen wo ich in dem Quelltext den Text finde “Aufbewahrungsfrist gem . § 14… u.s.w.” um ihn ändern zu können. Unter Kunden bearbeiten Rechnungsstellung kann man ihn auswählen. Ich besitze die Handwerkervision. Habe vielen Dank
Ich würde gar nicht in den Quelltext gehen, sondern die Änderung im Layout vornehmen. Wie das geht, habe ich hier beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=bYdtw6lPwQc&t=2616s