Lexware FinanzManager 2026 – Ihre Software auf dem neuesten Stand
Nutzen Sie bereits Lexware FinanzManager? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie. Lexware hat es für Sie aktualisiert – und zwar gründlich! Neues Design, neue Funktionen, neue Möglichkeiten. Kurz gesagt: Mehr Überblick, mehr Komfort, mehr Effizienz.
Was bedeutet das für Sie?
Sie arbeiten schneller. Sie sehen mehr. Und Sie behalten endlich den Überblick – auch über mehrere Konten hinweg. Klingt gut? Dann lesen Sie weiter!
Lexware FinanzManager 2026: Was ist neu?
Sie fragen sich: Was bringt mir die neue Version? Hier kommen die Highlights.
1. Neues Sammelkontenblatt: Alle Konten im Blick
Bisher mussten Sie jedes Konto einzeln ansehen? Das war gestern.
Mit dem neuen Sammelkontenblatt sehen Sie alle Buchungen kontenübergreifend. Ja, wirklich alle.
Sie möchten nur bestimmte Buchungen sehen? Kein Problem. Nutzen Sie einfach die Filterfunktion im Lexware FinanzManager 2026.
Wählen Sie Konten, Kategorien oder Zeiträume aus – und schon sehen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
Sie bearbeiten mehrere Buchungen gleichzeitig? Auch das geht jetzt. Einfach mehrere markieren, ändern, fertig.
👉 Ihr Vorteil: Mehr Übersicht, weniger Klicks, schnelleres Arbeiten.
2. Mehr Kontrolle über Ihre Kapitalerträge
Sie kennen den Sparer-Pauschbetrag? 1.000 Euro pro Person, 2.000 Euro für Ehepaare – steuerfrei.
Jetzt verwalten Sie Ihre Freistellungsaufträge direkt in Lexware FinanzManager 2026 – und das einfacher denn je.
Neu ist:
Auswahl der Konten direkt aus Ihrer Übersicht
Mehrere Freistellungsaufträge anlegen – z. B. für Ihre Kinder oder Eltern
Übersicht über genutzte und noch verfügbare Beträge – grafisch dargestellt
👉 Ihr Vorteil: Mehr Klarheit bei der Steuer und weniger Stress am Jahresende.
3. Berichte parallel anzeigen
Arbeiten Sie mit zwei Bildschirmen? Dann werden Sie diese Funktion lieben.
Sie können jetzt im Lexware FinanzManager 2026 Berichte außerhalb der Software anzeigen.
So sehen Sie Ihre Zahlen, während Sie weiterarbeiten.
Kein lästiges Hin- und Herspringen mehr.
👉 Ihr Vorteil: Sie arbeiten fokussierter und verlieren nichts aus dem Blick.
Noch mehr Verbesserungen – viele davon auf Wunsch der Lexware Kunden
Lexware hört Ihnen zu – und setzt Ihre Wünsche um. Hier einige weitere Optimierungen:
Im Cockpit des Lexware FinanzManager 2026:
Datumskontrolle verbessert – was Sie auswählen, sehen Sie auch in der Tabelle.
Cockpit-Elemente verschieben – ganz einfach per Drag & Drop.
Bei Berichten:
Beim Öffnen werden Sie gefragt, ob Sie neue Klassen hinzufügen wollen.
Keine nachträgliche Bearbeitung mehr nötig – das spart Zeit.
Im Kontenblatt im Lexware FinanzManager 2026:
Datumskontrolle monatsübergreifend – sehen Sie auch Daten aus dem Vormonat oder Folgemonat.
Umsätze gruppiert abrufen – mit einem Klick für mehrere Konten.
Kennzeichnung bei Buchungen direkt im Abgleichfenster – spart Nacharbeit.
Bei Buchungen:
Datum direkt eingeben – schneller geht’s nicht.
Umbuchungen individuell bearbeiten – Klassen müssen nicht mehr synchron bleiben.
Import mit nur einem Klick – ideal bei wiederkehrenden Importen.
Kennzeichen für mehrere Buchungen gleichzeitig ändern – mit wenigen Klicks erledigt.
Links im Notizfeld einfügen – z. B. zu Dokumenten oder Webseiten.
SmartFill für Klassen – geben Sie ein paar Buchstaben ein, der Rest kommt automatisch.
Bei Zahlungsvorgängen:
Der Datumsbereich wird direkt angezeigt – keine extra Dialogfenster mehr.
Bei Wertpapieren:
Ausgeblendete Depots einblenden – direkt in der Ansicht anpassbar.
Eigene Vermögensklassen definieren – individuell und flexibel.
Verwendungszweck bei Depot-Umbuchungen anzeigen – für korrekte Zuordnung.
Umbuchungen mit Ausgabe-Dialog – keine Nachbearbeitung mehr nötig.
Erträge der gesamten Laufzeit anzeigen – auch bei verkauften Papieren.
Ihr Fazit zum Lexware FinanzManager 2026?
Mit dem aktualisierten Lexware Online-Banking im Lexware FinanzManager Deluxe 2026 erledigen Sie Ihre Finanzen schneller, sicherer und komfortabler. Sie haben mehr Überblick. Mehr Kontrolle. Und mehr Zeit für das Wesentliche.
Was möchten Sie zuerst ausprobieren?
Das neue Sammelkontenblatt?
Die grafische Übersicht über Ihre Freistellungsaufträge?