Plötzlich funktioniert das Programm nicht mehr ordnungsgemäß:
-
- Die Nachkommastellen verschwinden. Aus 123,45 wird 123,00
- Die Betragserfassung erscheint mit Faktor 100 multipliziert.
- Die Betragserfassung von 1000 springt auf 1 zurück.
- In den Betrags-Anzeigen erscheint ein Fragezeichen, anstatt eines Kommas.
Ursache:
- Die Ländereinstellungen (Regionseinstellungen) des Betriebssystems sind auf die Standard-Einstellung der englischen Tastatur zurückgestellt worden. Dadurch werden Tausendertrennung (Punkt) und Dezimaltrennung (Komma) vertauscht. Das Problem tritt nur auf, wenn mehrere Tastatur-Layouts gespeichert sind. In der Regel wird nur das deutsche Tastatur-Layout benötigt, sodass das Englische gelöscht werden kann. Dann tritt dieses Problem künftig nicht mehr auf.
- Sie haben aus anderen Gründen abweichende Ländereinstellungen. Die Lexware-Software ist für den deutschen Markt konzipiert und dementsprechend werden auch deutsche Regionseinstellungen vorausgesetzt.
- Eine weitere Ursache könnte ein fehlerhafter Tastaturtreiber sein. Von einem Logitech-Tastaturtreiber ist dieses Problem bekannt. Besorgen Sie sich einen aktuellen Tastatur-Treiber, zum Beispiel von der Seite https://treiber.de.
Lösung:
Melden Sie sich als Administrator in Windows an. Gehen Sie auf
- Windows 7: Start / Systemsteuerung / Zeit, Sprache und Region / Datum, Uhrzeit oder Zahlenformat ändern / Weitere Einstellungen
- Windows 8+8.1: Rechtsklick auf das Startsymbol (Kachel) / Systemsteuerung / Zeit, Sprache und Region / Region / Weitere Einstellungen
- Windows 10: Windows-Taste + R und dann “intl.cpl” eintragen. Dort dann auf die Schaltfläche “Weitere Einstellungen”
- Windows 11: Systemsteuerung / Region / Regionseinstellungen / im Bereich ‘Format’
und stellen Sie die die Ländereinstellungen auf “Deutsch / Deutschland” (auch wenn Sie ggf. in Österreich oder Schweiz leben!) und überschreiben Werte für Tausender- und Dezimaltrennung.
WICHTIG: Auch dann überschreiben, wenn das Richtige zu sehen ist!
Sollte das nicht helfen, wählen Sie ein anderes Land bei der Tastaturbelegung. Dieses Land speichern Sie ab und wechseln anschließend wieder auf die deutsche Tastaturbelegung.
Möglicherweis ist bei Ihnen unter “Regionseinstellungen → Reiter Verwaltung → Gebietsschema ändern” das Häkchen “Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützung weltweiter Sprachen verwenden.” gesetzt. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie das Häkchen.
Auftrag mit Seriennummer
auf Lieferschein und Rechnung
ASCII-Export-PRO für Lexware
Warenwirtschaft / Handwerk
Gut dass man die Funktionalität vorher in der Testversion ausprobieren konnte. ASCII-Export-PRO ist
definitiv weiterempfehlenswert. Unser Ziel haben wir damit erreicht. Schneller Kontakt zum Support hat uns auch gefallen. Einzigster Kritikpunkt: (Kann aber auch sein dass es an den Limitationen im Hauptprogramm Lexware liegt) die maximale Exportanzahl von 2000 Zeilen pro Durchgang. Dies hat uns viele Stunden Zeit gekostet.
Fremdwährung / Fremdsprache
für Lexware Warenwirtschaft
Alles prima, bei Bedarf gerne wieder!
LagerbewertungLX
Ich würde das Produkt weiterempfehlen.